Arbeitszeit [2] — Arbeitszeit (Arbeitstag). In Deutschland ist durch Anordnung des Reichsamts für die wirtschaftliche Demobilmachung vom 23. November 1918, Reichsgesetzblatt S. 1334, der achtstündige Maximalarbeitstag für alle gewerblichen Arbeiter (männliche wie… … Lexikon der gesamten Technik
Arbeitszeit — die Arbeitszeit, en (Grundstufe) Zeit, während der man arbeitet Beispiel: Während der Arbeitszeit darf ich meinen Arbeitsplatz nicht verlassen. Kollokation: die Arbeitszeit verlängern … Extremes Deutsch
Arbeitszeit — Maßstab ist in Deutschland das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) mit dem Arbeitgeber als Normadressaten. Inhaltsverzeichnis 1 Arbeitszeitgesetz 2 Mitbestimmung 3 Schichtarbeit 4 … Deutsch Wikipedia
Arbeitszeit — Ar|beits|zeit [ arbai̮ts̮ts̮ai̮t], die; , en: 1. für die Arbeit vorgesehene oder festgelegte Zeitspanne: die Arbeitszeit[en] in der Textilindustrie wurden verkürzt. 2. Zeit, die für eine bestimmte Arbeit benötigt wird: ich lasse mir die… … Universal-Lexikon
Arbeitszeit — I. Arbeitsrecht:1. Begriff: Die Zeit, während der ein Arbeitnehmer seine Arbeitskraft dem Arbeitgeber zur Verfügung stellen muss. Es ist dies die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne Ruhepause (§ 2 I ArbZG). a) Arbeitsbereitschaft ist die … Lexikon der Economics
Arbeitszeit — Ạr·beits·zeit die; 1 die (gesetzlich oder vertraglich) festgelegte Anzahl von Stunden, die ein Arbeitnehmer pro Tag, Woche oder Monat arbeiten muss <eine feste Arbeitszeit> || K : Arbeitszeitregelung, Arbeitszeitverkürzung || K:… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Arbeitszeit-Freizeit-Analyse — Arbeitszeit Freizeit Analyse, Volkswirtschaftslehre: nutzenmaximale Aufteilung der Gesamtzeit in Arbeit und Muße für ein Individuum. Eine Erhöhung des Lohnsatzes löst bei Konstanz anderer Einflussfaktoren (z. B. Vermögensbestand,… … Universal-Lexikon
Die Lage der arbeitenden Klasse in England — Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Leipzig 1845 Die Lage der arbeitenden Klasse in England mit dem Untertitel Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen ist eine wichtige Arbeit und Frühschrift von Friedrich Engels aus dem Jahr… … Deutsch Wikipedia
Die unendliche Geschichte — ist der Titel eines erstmals 1979 im K. Thienemanns Verlag erschienenen Romans von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen Klassikern der Kinder… … Deutsch Wikipedia
Die Gesellschaft des Spektakels — (La société du Spectacle) ist das 1967 erschienene Hauptwerk des französischen Künstlers und Philosophen Guy Debord. Es handelt sich um eine philosophisch an Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Karl Marx und Georg Lukács geschulte radikale Anklage der … Deutsch Wikipedia
Die Abfindung — Insbesondere seit den 90er Jahren hat in den Betrieben, häufig in Verbindung mit Fusionen, ein umfangreicher Personalabbau stattgefunden. Viele Arbeitnehmer erhalten betriebsbedingt die Kündigung. In zahlreichen Fällen werden sie bewogen, einen … Universal-Lexikon